Smartcat ermöglicht es Dstillery, digitale Marketing-Inhalte und Analytics-Assets gleichzeitig zu erstellen, zu übersetzen und zu lokalisieren – und globale Kampagnen schneller mit KI-Agent-gestützter Automatisierung und nahtloser Expertenkooperation zu liefern.
Vertraut von Fortune 1000 Marken zur Unterstützung globaler Inhalte:
Smartcat hat unseren globalen Marketing-Workflow transformiert. Jetzt erstellen, übersetzen und lokalisieren unsere Teams digitale Kampagnen von Tag eins an für jeden Markt—keine Verzögerungen oder fragmentierten Prozesse mehr."
”Fallstudie ansehen →
Smartcat vereint Erstellung, Übersetzung und Lokalisierung für Dstillerys digitales Marketing – keine fragmentierten Tools mehr.
KI-Agenten mit Expertenunterstützung automatisieren wiederkehrende Aufgaben und beschleunigen globale Kampagnenstarts.
Sofortiger Zugang zum weltweit größten Netzwerk geprüfter Linguisten, die durch KI jedem Projekt zugeordnet werden.
Smartcats nutzungsbasierte Preisgestaltung ermöglicht es Dstillery, nur für Ergebnisse zu zahlen, nicht für Lizenzen oder Arbeitsplätze.
Smartcat ermöglicht es Dstillery, alle digitalen Assets gleichzeitig zu erstellen, zu übersetzen und zu lokalisieren – wodurch manuelle Übergaben entfallen und globale Markteinführungen beschleunigt werden.
Herkömmliche Tools behandeln Übersetzungen als nachträglichen Einfall, was zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führt. Smartcat ermöglicht es Dstillery, vollständig lokalisierte globale Kampagnen vom ersten Tag an zu liefern—ohne Engpässe, ohne zusätzlichen Aufwand.
100%
Kürzere Time-to-Market
Mit Smartcat startet Dstillery globale Marketingkampagnen schneller, indem jeder Baustein – Text, Grafiken, Analysen – auf einmal lokalisiert wird, ohne manuelle Engpässe.
Erkunden Sie die Fallstudie
Dstillery Marketing-Leiter
Globale Digitale Strategie
Smartcats KI-Agenten lernen kontinuierlich von Dstillerys Experten und gewährleisten so maximale Übersetzungsgenauigkeit und Markenkonsistenz für jedes Asset und jeden Markt.
Ich möchte übersetzen von
ins
Dauer der Smartcat-Nutzung
3 months
Übersetzungsgenauigkeit
95%Die KI-Übersetzungssoftware von Smartcat wählt den besten Algorithmus für Ihr Sprachpaar aus, lernt aus Ihren Änderungen und wird besser, je öfter Sie ihn verwenden.
Möchten Sie wissen, wie es funktioniert? Sprechen Sie mit unserem Lösungsexperten.
Book a demo
Mit Smartcat erhält Dstillery Zugang zum weltweit größten Linguistennetzwerk und KI ordnet Experten jedem Marketing- und Analyseprojekt zu.
Smartcat extrahiert und lokalisiert Dstillerys Legacy-Inhalte und verwandelt statische Assets in dynamische, marktreife Materialien für globale Zielgruppen.
Das Preismodell von Smartcat ermöglicht es Dstillery, globale Bemühungen ohne versteckte Kosten zu skalieren—bezahlen Sie für Ergebnisse, nicht für Lizenzen.
Das Team von Dstillery erstellt, übersetzt und lokalisiert alle Kampagnen-Assets auf einmal—keine schrittweisen Verzögerungen mehr.
KI-Agenten lernen kontinuierlich von Dstillerys Experten und Redakteuren und fördern dadurch Genauigkeit und Markenkonsistenz.
KI ordnet Dstillerys Projekte sofort den besten Linguisten und Fachexperten zu – in jedem Umfang.
Aktualisierungen werden sofort in allen Sprachen synchronisiert, sodass Dstillerys Markenbotschaft weltweit konsistent bleibt.
Smartcat vereint Content-Erstellung, Übersetzung und Lokalisierung – beseitigt manuelle Verwaltungsaufgaben, damit sich Dstillery auf wirkungsvolle Marketingstrategien konzentrieren kann.
Alle Inhalte sind vom ersten Tag an für jeden Markt bereit – keine manuellen Übergaben oder Projektverzögerungen mehr.
Expertengestützte KI-Agenten und menschliche Experten arbeiten zusammen, um Qualität und Markenbildung für Dstillery zu maximieren.
Smartcat hilft Dstillery dabei, den Wert sowohl neuer als auch bestehender Inhalte zu erschließen und sicherzustellen, dass jeder Vermögenswert global marktreif ist.
Smartcat zentralisiert alle Content-Workflows – Erstellung, Übersetzung, Analytik und Lokalisierung – für Dstillery in einer Plattform.
Smartcat automatisiert die Beschaffung, Compliance und Bezahlung für jeden Linguisten weltweit und befreit Dstillery-Teams von administrativen Aufgaben.
Smartcats Plattform ermöglicht es Dstillery, live mit Übersetzern und Experten zusammenzuarbeiten und so die Bereitstellung globaler Kampagnen zu optimieren.
Dstillery profitiert von einem Vertrag und einer Rechnung unabhängig von Projektgröße oder Anzahl der Linguisten—keine zusätzliche Belastung für Finanzen, Recht oder Beschaffung.
Durch die Vereinheitlichung von Content-Erstellung, Analytik, Übersetzung und Lokalisierung verwandelt Smartcat die Lokalisierung für Dstillery von einem Engpass zu einem Wachstumstreiber.
KI-Agenten und menschliche Experten arbeiten zusammen, um Genauigkeit, Konsistenz und Markenausrichtung in jedem Markt zu gewährleisten.
End-to-End-Workflows und Live-Zusammenarbeit bedeuten, dass Dstillerys Teams globale Zielgruppen zuerst erreichen.
Smartcats KI-gestützte Beschaffung garantiert Fachkompetenz und konsistente Kommunikation in jeder Sprache.
Ein Übersetzungsmanagementsystem (TMS) ist eine Reihe miteinander verbundener Funktionen, die den Kern des gesamten Übersetzungsprozesses bilden. Es erleichtert Übersetzungsaufgaben, indem es die Anforderungen des Übersetzungslebenszyklus in seinen verschiedenen Phasen erfüllt. Eine typische Lieferkette für Übersetzungen kann beispielsweise wie folgt aussehen: Der Benutzer lädt die zu übersetzenden Dokumente in das TMS hoch; der eigentliche Übersetzungsschritt erfolgt automatisiert oder durch menschliche Übersetzer oder beides; die Bearbeitung nach der Übersetzung; ein abschließender Korrekturschritt; ein Abgleich der Dokumentation; die Herausgabe der übersetzten Dokumente an den Benutzer; und der Benutzer hat die Möglichkeit, weitere Änderungen an der Übersetzung anzufordern.
Ein leistungsfähiges TMS umfasst auch Translation-Intelligence-Ressourcen, darunter ein fortschrittliches computergestütztes Übersetzungstool (CAT-Tool), Translation Memorys und Übersetzungsglossare. Darüber hinaus akzeptiert ein führendes TMS eine große Anzahl von Dateiformattypen und lässt sich in viele Apps und Programme von Drittanbietern integrieren.
Übersetzungsmanagementsysteme (TMS) können sich hinsichtlich der angebotenen Dienste, der verwendeten Technologie und der Funktionsweise ihrer Lieferkette stark unterscheiden. Die optimale Bewertung eines TMS sollte immer im Einklang mit den spezifischen Übersetzungsanforderungen Ihres Unternehmens und der Anpassung Ihrer eigenen Prozesse und Ressourcen erfolgen.
Um ein ganz konkretes, detailliertes Verständnis davon zu bekommen, wie ein TMS Ihren Anforderungen entsprechen kann, sollte ein guter Übersetzungsdienstleister gerne auf eine Übersetzungsanfrage reagieren.|
Um einen umfassenden Überblick über ein TMS zu erhalten, können Sie die folgenden Elemente auswerten:
Unterstützt das TMS einen automatischen Up- und Download sowie alle Ihre Dokumentformate? Lässt es sich in andere von Ihnen verwendete Softwaresysteme integrieren?
Bietet das TMS maschinelle Übersetzungen? Gibt oder wird der TMS-Dienstleister Einzelheiten zur Genauigkeit der maschinellen Übersetzung herausgeben? Handelt es sich um eine statische maschinelle Übersetzung oder um adaptive Übersetzungsressourcen, einschließlich Übersetzungsspeicher und Glossare?
Bietet das TMS einen eigenen Marktplatz für professionelle menschliche Übersetzer? Beinhaltet es Übersetzer, die auf Ihr Fachgebiet spezialisiert sind? Können Sie direkt mit ihnen kommunizieren? Wie transparent ist es? Wie schnell ist die Beschaffung dieser Linguisten? Wie viel „Bürokratie“ gibt es in Bezug auf Verträge, Compliance und Zahlung?
Bietet das TMS eine zentralisierte Plattform mit verschiedenen Benutzersteuerungen und kollaborativen Arbeitsbereichen oder wird der gesamte Projektlebenszyklus intern und extern in einer Übersetzungsagentur durchgeführt? Wie transparent ist der Workflow und die Lieferkette? Wie effizient und intuitiv ist die Benutzererfahrung?
Herkömmlichere Übersetzungssoftware – in der Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche als CAT-Tools (computergestützte Übersetzungstools) bekannt – funktioniert, indem sie menschlichen Übersetzern einen Editor zur Verfügung stellt, der in zwei Bereiche unterteilt ist: Ausgangs- und Zielsprachen. Dies erleichtert den Übersetzungsprozess, indem ein Dokument in viel kleinere Textabschnitte aufgeteilt wird, die unter dem Quellsprachenabschnitt ausgefüllt werden. Der menschliche Übersetzer übersetzt jeden dieser Abschnitte – normalerweise Phrasen, Sätze oder sogar ganze Absätze – innerhalb des Abschnitts in der Zielsprache.
Führende CAT-Tools verwenden auch Übersetzungsressourcen, sogenannte Übersetzungsglossare und Übersetzungsspeicher. Diese Assets füllen den CAT-Tool-Editor vorab mit Sprachpräferenzen des Kunden und Inhalten, die bereits in früheren Übersetzungen übersetzt wurden. Dadurch müssen weniger Wörter übersetzt werden, was die Kosten senkt, Zeit spart und die sprachliche Konsistenz fördert.
Modernere Übersetzungssoftware kann auch maschinelle Übersetzungstechnologie integrieren, die eine automatische Übersetzung von der Quell- in die Zielsprachen ermöglicht. Ein Kunde kann diese maschinelle Übersetzung als endgültig akzeptieren, eigene Änderungen vornehmen oder einen menschlichen Übersetzer mit der Bearbeitung und Korrektur der maschinellen Übersetzung beauftragen.
Die durchschnittlichen Kosten für eine professionelle Übersetzung belaufen sich auf 0,16 $ pro Ausgangswort, laut umfassender Forschung von Smartcat, die die durchschnittliche Gebühr für Sprachpaare berechnet, die Hunderte der weltweit führenden großen und Boutique-Übersetzungsagenturen verlangen. Der Aufstieg der KI-Übersetzung hat jedoch völlig neue technologiegesteuerte Übersetzungs- und Lokalisierungsabläufe ermöglicht, die zu deutlich niedrigeren Preisen führen können. Unternehmen können im Vergleich zu herkömmlichen Preismodellen bis zu 50–80 % einsparen.
Übersetzungsdienste ermöglichen es Unternehmen, mit potenziellen Kunden in der Muttersprache des Kunden zu kommunizieren. Infolgedessen ist es viel wahrscheinlicher, dass sie Verkäufe tätigen und Markentreue entwickeln. Laut CSA Research kaufen 76 % der Verbraucher eher ein Produkt, wenn es in ihrer Muttersprache präsentiert wird. Und laut Harvard Business Review verbringen 72,1 % der Kunden ihre Online-Zeit auf Websites in ihrer Muttersprache.
Präzise Übersetzungen und Lokalisierungen bilden die Grundlage für optimale Erfolge in Kommunikations- und Werbekampagnen. Die Sprache des Zielmarktes zu sprechen versetzt Unternehmen in die Lage, neue Märkte zu erschließen und dort zu wachsen.