Sehen Sie, wie OPSWAT Smartcat nutzt, um Cybersicherheitsschulungen zu lokalisieren, Arbeitsabläufe zu automatisieren und globale Compliance sicherzustellen—alles in einer nahtlosen, KI-gestützten Plattform.
Vertraut von Fortune 1000 Marken zur Unterstützung globaler Inhalte:
Die Qualität hat deutlich zugenommen. Unsere Prüfer verglichen unsere alten, von Übersetzungsagenturen erstellten Inhalte mit den von meinem Team mithilfe der automatischen Übersetzung von Smartcat AI erstellten Inhalten.
”Fallstudie ansehen →
Wenn Sie Teil des OPSWAT-Teams sind, verstehen Sie den Druck: die Bereitstellung kritischer Cybersicherheit, Endpunktschutz und Sicherheitsrichtlinien-Schulungen für eine globale Belegschaft—schnell, präzise und in Dutzenden von Sprachen. Herkömmliche Content-Plattformen wurden einfach nicht dafür entwickelt. Sie sind großartig für die Kurserstellung, aber wenn es um echte mehrsprachige Anpassung geht, wird der Prozess langsam, fragmentiert und kostspielig. Das ist der Punkt, an dem Smartcat ins Spiel kommt.
Smartcat ist die einzige Plattform, die es OPSWAT ermöglicht, Cybersicherheits- und Richtlinieninhalte gleichzeitig zu erstellen, zu übersetzen und zu lokalisieren, nicht nacheinander. Unsere expertengestützten KI-Agenten arbeiten an der Seite Ihres Teams, sodass Inhalte vom ersten Tag an für den globalen Einsatz bereit sind – ohne Wartezeiten für Übergaben, ohne Asset-Fragmentierung und ohne manuelle Nachbearbeitung.
Mit Smartcat ist Übersetzung kein nachträglicher Einfall—sie ist von Anfang an in Ihren Arbeitsablauf integriert. Text, Bilder, Videos und interaktive Module für Cybersicherheitsbewusstsein, Endpunktschutz und Compliance-Schulungen werden alle in einer einzigen, KI-gestützten Plattform verwaltet. Das bedeutet, dass Ihre globalen Teams aktuelle, genaue Ressourcen ohne zusätzliche Schritte oder Fehlerrisiko erhalten.
Unsere KI-Agenten lernen kontinuierlich aus dem Feedback Ihres Teams und von OPSWATs Fachexperten. Jede Terminologie-Aktualisierung oder -Bearbeitung wird sofort auf alle Sprachen und Assets angewendet, sodass Sie niemals denselben Fehler zweimal sehen. Dies ist entscheidend für stark regulierte Umgebungen, in denen Präzision und Konsistenz nicht verhandelbar sind.
Fachwissen und Automatisierung, gemeinsam
OPSWAT benötigt spezialisierte Sprachexpertise, um mit sich entwickelnden Cybersicherheitsbedrohungen und Compliance-Standards Schritt zu halten. Smartcat verbindet Sie direkt mit einem globalen Netzwerk von über 500.000 geprüften Linguisten mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Cybersicherheit und Technik—ohne Agenturaufschläge, ohne Lieferantenmanagement-Kopfschmerzen. Unsere KI ordnet Ihre Projekte automatisch den richtigen Experten zu, damit Sie sich auf Ihre Kernaufgabe konzentrieren können.
Inhaltsaktualisierungen – sei es eine regulatorische Änderung, eine neue Richtlinie oder eine aufkommende Cyber-Bedrohung – sind zentralisiert. Aktualisieren Sie Ihr Quellmaterial einmal, und Smartcat synchronisiert Änderungen sofort über alle Sprachen und Inhaltstypen hinweg. Die direkte Integration in Ihr Lernmanagementsystem bedeutet, dass globale Einführungen per Knopfdruck erfolgen und OPSWAT konform und agil bleibt, wenn sich Vorschriften ändern.
Ich möchte übersetzen von
ins
Dauer der Smartcat-Nutzung
3 months
Übersetzungsgenauigkeit
95%Die KI-Übersetzungssoftware von Smartcat wählt den besten Algorithmus für Ihr Sprachpaar aus, lernt aus Ihren Änderungen und wird besser, je öfter Sie ihn verwenden.
Möchten Sie wissen, wie es funktioniert? Sprechen Sie mit unserem Lösungsexperten.
Book a demo
Haben Sie veraltete Cybersicherheitskurse oder Richtliniendokumente mit fehlenden Dateien? Kein Problem. Die Content-Recovery-Tools von Smartcat ermöglichen es OPSWAT, Text, Bilder und sogar Videos aus bestehenden Paketen zu extrahieren und zu lokalisieren, sodass Sie wertvolle Schulungen auffrischen und erneut bereitstellen können, ohne von vorne anfangen zu müssen. Das ist echte Zeit- und Budgetersparnis.
Die Budgetierung für globale Sicherheitsinitiativen sollte kein Ratespiel sein. Mit Smartcat zahlt OPSWAT nur für das, was erledigt wird – übersetzte Wörter, abgeschlossene Projekte und gelieferten Wert. Unsere transparente, nutzungsbasierte Preisgestaltung bedeutet, dass Sie immer wissen, wohin Ihre Investition fließt, was es einfach macht, zu planen und zu skalieren, während Ihre globalen Bedürfnisse wachsen.
Veraltete Tools schaffen mehr Arbeit für Ihr Team—manuelle Schritte, unverbundene Arbeitsabläufe und viel Kopieren und Einfügen. Smartcat ist ein echtes Unternehmens-Lokalisierungssystem: Es automatisiert die schwere Arbeit, damit Ihr Team:
- Cybersicherheits- und Endpunktschutz-Schulungen schneller starten kann
- Konsistente, konforme Nachrichten überall gewährleistet
- Fehler in kritischen Sicherheitskommunikationen minimiert
- Interne Ressourcen auf Sicherheit fokussiert hält, nicht auf Lokalisierungsadministration
Mit Smartcat verwandelt OPSWAT die Lokalisierung von einem Engpass in einen strategischen Vorteil. Sie erhalten schnellere globale Einführungen, stärkere Compliance und die Agilität, um neuen Cybersicherheitsherausforderungen direkt zu begegnen. So bleiben Sie in einer digital-first Welt vorne – indem Sie Ihre Inhalte genauso widerstandsfähig und reaktionsfähig machen wie Ihre Sicherheitshaltung.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lokalisierung von Cybersicherheitsinhalten und Ihr Schulungsmanagement mit Smartcats KI-gestützter Plattform und dem erstklassigen Linguistennetzwerk modernisieren können.
Sofortiger Zugriff auf 50 % des weltweiten Sprachmarktes. Psst, das ist 100x so groß wie große Agenturpools. Ja, 100x!
Smartcats einzigartige, proprietäre KI identifiziert automatisch erfahrene Linguisten auf der Grundlage einer Analyse Ihrer Inhalte, um den Übersetzungsprozess anzukurbeln.
Wir antworten auf Ihre Anfrage und erläutern detailliert, wie Smartcats Übersetzungsdienstleistung in der Praxis für Ihre Organisation aussehen würde!
Smartcat übernimmt im Rahmen unserer Projektmanagement-Automatisierungsleistung die gesamte Zuarbeit, von der Beschaffung über die rechtlichen Aspekte bis zur Bezahlung der Übersetzer.
Erhalten Sie alle menschlichen Übersetzer, die Sie benötigen, ohne den üblichen Verwaltungsaufwand.
Eine einzige Vereinbarung und eine einzige Rechnung für beliebig viele linguistische Ressourcen und Projekte jeder Größe, ob groß oder klein, ohne die internen Finanz-, Rechts- oder Personalabteilung zu behelligen.
Ein zentrales System zur Erfassung mehrsprachiger Inhalte speist ein KI-basiertes automatisches Übersetzungssystem, das Ihre sprachlichen Vorlieben lernt und so jede nachfolgende Übersetzung verbessert.
Lückenlose Kontrolle des Projektlebenszyklus, kollaborative Übersetzungsworkflows, die nach jedem Schritt geprüft werden, und hochgradig anpassbare Verwaltungseinstellungen und Nutzerberechtigungen.
KI-Beschaffung von Linguisten basierend auf deren Leistung und Fachwissen aus dem weltweit größten Linguistenmarktplatz (>500.000 Personen) als leistungsstarke Ergänzung zu Smartcats KI-Übersetzung.
Ein Übersetzungsmanagementsystem (TMS) ist eine Reihe miteinander verbundener Funktionen, die den Kern des gesamten Übersetzungsprozesses bilden. Es erleichtert Übersetzungsaufgaben, indem es die Anforderungen des Übersetzungslebenszyklus in seinen verschiedenen Phasen erfüllt. Eine typische Lieferkette für Übersetzungen kann beispielsweise wie folgt aussehen: Der Benutzer lädt die zu übersetzenden Dokumente in das TMS hoch; der eigentliche Übersetzungsschritt erfolgt automatisiert oder durch menschliche Übersetzer oder beides; die Bearbeitung nach der Übersetzung; ein abschließender Korrekturschritt; ein Abgleich der Dokumentation; die Herausgabe der übersetzten Dokumente an den Benutzer; und der Benutzer hat die Möglichkeit, weitere Änderungen an der Übersetzung anzufordern.
Ein leistungsfähiges TMS umfasst auch Translation-Intelligence-Ressourcen, darunter ein fortschrittliches computergestütztes Übersetzungstool (CAT-Tool), Translation Memorys und Übersetzungsglossare. Darüber hinaus akzeptiert ein führendes TMS eine große Anzahl von Dateiformattypen und lässt sich in viele Apps und Programme von Drittanbietern integrieren.
Übersetzungsmanagementsysteme (TMS) können sich hinsichtlich der angebotenen Dienste, der verwendeten Technologie und der Funktionsweise ihrer Lieferkette stark unterscheiden. Die optimale Bewertung eines TMS sollte immer im Einklang mit den spezifischen Übersetzungsanforderungen Ihres Unternehmens und der Anpassung Ihrer eigenen Prozesse und Ressourcen erfolgen.
Um ein ganz konkretes, detailliertes Verständnis davon zu bekommen, wie ein TMS Ihren Anforderungen entsprechen kann, sollte ein guter Übersetzungsdienstleister gerne auf eine Übersetzungsanfrage reagieren.|
Um einen umfassenden Überblick über ein TMS zu erhalten, können Sie die folgenden Elemente auswerten:
Unterstützt das TMS einen automatischen Up- und Download sowie alle Ihre Dokumentformate? Lässt es sich in andere von Ihnen verwendete Softwaresysteme integrieren?
Bietet das TMS maschinelle Übersetzungen? Gibt oder wird der TMS-Dienstleister Einzelheiten zur Genauigkeit der maschinellen Übersetzung herausgeben? Handelt es sich um eine statische maschinelle Übersetzung oder um adaptive Übersetzungsressourcen, einschließlich Übersetzungsspeicher und Glossare?
Bietet das TMS einen eigenen Marktplatz für professionelle menschliche Übersetzer? Beinhaltet es Übersetzer, die auf Ihr Fachgebiet spezialisiert sind? Können Sie direkt mit ihnen kommunizieren? Wie transparent ist es? Wie schnell ist die Beschaffung dieser Linguisten? Wie viel „Bürokratie“ gibt es in Bezug auf Verträge, Compliance und Zahlung?
Bietet das TMS eine zentralisierte Plattform mit verschiedenen Benutzersteuerungen und kollaborativen Arbeitsbereichen oder wird der gesamte Projektlebenszyklus intern und extern in einer Übersetzungsagentur durchgeführt? Wie transparent ist der Workflow und die Lieferkette? Wie effizient und intuitiv ist die Benutzererfahrung?
Herkömmlichere Übersetzungssoftware – in der Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche als CAT-Tools (computergestützte Übersetzungstools) bekannt – funktioniert, indem sie menschlichen Übersetzern einen Editor zur Verfügung stellt, der in zwei Bereiche unterteilt ist: Ausgangs- und Zielsprachen. Dies erleichtert den Übersetzungsprozess, indem ein Dokument in viel kleinere Textabschnitte aufgeteilt wird, die unter dem Quellsprachenabschnitt ausgefüllt werden. Der menschliche Übersetzer übersetzt jeden dieser Abschnitte – normalerweise Phrasen, Sätze oder sogar ganze Absätze – innerhalb des Abschnitts in der Zielsprache.
Führende CAT-Tools verwenden auch Übersetzungsressourcen, sogenannte Übersetzungsglossare und Übersetzungsspeicher. Diese Assets füllen den CAT-Tool-Editor vorab mit Sprachpräferenzen des Kunden und Inhalten, die bereits in früheren Übersetzungen übersetzt wurden. Dadurch müssen weniger Wörter übersetzt werden, was die Kosten senkt, Zeit spart und die sprachliche Konsistenz fördert.
Modernere Übersetzungssoftware kann auch maschinelle Übersetzungstechnologie integrieren, die eine automatische Übersetzung von der Quell- in die Zielsprachen ermöglicht. Ein Kunde kann diese maschinelle Übersetzung als endgültig akzeptieren, eigene Änderungen vornehmen oder einen menschlichen Übersetzer mit der Bearbeitung und Korrektur der maschinellen Übersetzung beauftragen.
Die durchschnittlichen Kosten für eine professionelle Übersetzung belaufen sich auf 0,16 $ pro Ausgangswort, laut umfassender Forschung von Smartcat, die die durchschnittliche Gebühr für Sprachpaare berechnet, die Hunderte der weltweit führenden großen und Boutique-Übersetzungsagenturen verlangen. Der Aufstieg der KI-Übersetzung hat jedoch völlig neue technologiegesteuerte Übersetzungs- und Lokalisierungsabläufe ermöglicht, die zu deutlich niedrigeren Preisen führen können. Unternehmen können im Vergleich zu herkömmlichen Preismodellen bis zu 50–80 % einsparen.
Übersetzungsdienste ermöglichen es Unternehmen, mit potenziellen Kunden in der Muttersprache des Kunden zu kommunizieren. Infolgedessen ist es viel wahrscheinlicher, dass sie Verkäufe tätigen und Markentreue entwickeln. Laut CSA Research kaufen 76 % der Verbraucher eher ein Produkt, wenn es in ihrer Muttersprache präsentiert wird. Und laut Harvard Business Review verbringen 72,1 % der Kunden ihre Online-Zeit auf Websites in ihrer Muttersprache.
Präzise Übersetzungen und Lokalisierungen bilden die Grundlage für optimale Erfolge in Kommunikations- und Werbekampagnen. Die Sprache des Zielmarktes zu sprechen versetzt Unternehmen in die Lage, neue Märkte zu erschließen und dort zu wachsen.