Die Verwaltung von Retouren und Reverse Logistics sollte Sie nicht ausbremsen—insbesondere wenn Ihr Unternehmen global expandiert. ReverseLogix bietet Ihnen eine robuste, cloudbasierte Plattform für die Abwicklung von Retouren, Garantieansprüchen und Recommerce. Aber um wirklich jedem Kunden überall ein nahtloses Erlebnis zu bieten, benötigen Sie Inhalte, die ihre Sprache sprechen—sofort, präzise und in großem Maßstab.
Hier kommt Smartcat ins Spiel. Als einzige Plattform, die Content-Erstellung, Übersetzung und Lokalisierung kombiniert – angetrieben von expertengestützten KI-Agenten, die kontinuierlich von Ihrem Team lernen – transformiert Smartcat die Art und Weise, wie ReverseLogix-Kunden globale Inhalte und Kommunikation verwalten.
Vertraut von Fortune 1000 Marken zur Unterstützung globaler Inhalte:
Die Qualität hat deutlich zugenommen. Unsere Prüfer verglichen unsere alten, von Übersetzungsagenturen erstellten Inhalte mit den von meinem Team mithilfe der automatischen Übersetzung von Smartcat AI erstellten Inhalten.
”Fallstudie ansehen →
Lokalisierung bedeutet nicht nur, Wörter zu übersetzen. Es geht darum, jeden Schritt des Rückgabeprozesses – Inhalte, Dokumentation, Support und Compliance – an die Sprache, Kultur und Vorschriften jedes Marktes anzupassen. Herkömmliche Ansätze basieren auf manueller Übersetzung, was Sie verlangsamt und kostspielige Fehler verursacht, wenn Ihr Unternehmen wächst.
Smartcat zentralisiert Ihren Lokalisierungsworkflow und ermöglicht es Ihnen, alle kundenorientierten Materialien – Rückgabeportale, Leitfäden, Richtliniendokumente und mehr – gleichzeitig zu erstellen, zu übersetzen und zu lokalisieren, nicht nacheinander.
KI-Agenten mit Expertenunterstützung liefern sofort Updates, Benachrichtigungen und Support-Dokumentation in jeder Sprache und reduzieren dabei den manuellen Aufwand und beseitigen Verzögerungen.
Kontinuierliche Qualitätsverbesserung, angetrieben von Ihrem Team
Jede Bearbeitung oder jeden Vorschlag Ihrer Fachexperten erfassen Smartcats KI-Agenten und schaffen damit eine Rückkopplungsschleife, die Ihre Inhalte mit jedem Projekt intelligenter und präziser macht. Dieser Ansatz gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften, eliminiert wiederholte Fehler und senkt die Lokalisierungskosten im Laufe der Zeit.
Benötigen Sie branchenspezifische Expertise? Smartcat verbindet Sie direkt mit einem geprüften Netzwerk von über 500.000 professionellen Linguisten, sodass Sie immer den richtigen Übersetzer für technische Handbücher, Kundensupport oder Compliance-Dokumente haben—ohne Agentur-Engpässe, ohne versteckte Anbieter.
Transparente Zusammenarbeit bedeutet, dass Sie wissen, wer an Ihren Projekten arbeitet und direkt kommunizieren können, wodurch Qualität und Verantwortlichkeit gewährleistet werden.
Ich möchte übersetzen von
ins
Dauer der Smartcat-Nutzung
3 months
Übersetzungsgenauigkeit
95%Die KI-Übersetzungssoftware von Smartcat wählt den besten Algorithmus für Ihr Sprachpaar aus, lernt aus Ihren Änderungen und wird besser, je öfter Sie ihn verwenden.
Möchten Sie wissen, wie es funktioniert? Sprechen Sie mit unserem Lösungsexperten.
Book a demo
Jede Änderung – neue Richtlinie, Workflow-Aktualisierung oder behördliche Mitteilung – wird automatisch über alle Sprachversionen und Formate hinweg synchronisiert. Smartcat integriert sich in Ihre Lernmanagement- und Dokumentationssysteme und macht Ein-Klick-Veröffentlichung und universelle Updates zur Realität.
Haben Sie veraltete SCORM-Pakete, Schulungsmodule oder Unterstützungsmaterialien ohne Quelldateien? Smartcats fortschrittliche Asset-Extraktion stellt sie wieder her und lokalisiert sie—damit Sie ihren Wert erweitern und teure Neuentwicklung vermeiden können.
Die Preisgestaltung von Smartcat basiert auf der tatsächlichen Nutzung und den Ergebnissen, nicht auf benutzerbasierten Lizenzen – so skalieren Ihre Lokalisierungskosten mit Ihrem Erfolg, nicht mit Ihrer Mitarbeiterzahl. Dies stimmt perfekt mit ReverseLogix's Engagement für operative Effizienz und Kostentransparenz überein.
Durch die Kombination von Smartcat mit ReverseLogix können Sie das internationale Wachstum mit lokalisierten, konformen und kundenfreundlichen Rückgabeerfahrungen überall dort beschleunigen, wo Sie tätig sind, Inhaltsengpässe beseitigen, eine konsistente Markenstimme gewährleisten, Kosten reduzieren und neue Umsatzströme in jeder benötigten Sprache ermöglichen.
ReverseLogix liefert die branchenführende Plattform für die Verwaltung von Retouren und Reverse Logistics. Die Erweiterung Ihrer Fähigkeiten mit Smartcat bietet Ihnen ein einheitliches System, das jeden Berührungspunkt der Rücksendungsreise automatisiert, lokalisiert und optimiert—skalierbar, in jeder Sprache und mit kontinuierlicher Qualitätsverbesserung.
Ein Übersetzungsmanagementsystem (TMS) ist eine Reihe miteinander verbundener Funktionen, die den Kern des gesamten Übersetzungsprozesses bilden. Es erleichtert Übersetzungsaufgaben, indem es die Anforderungen des Übersetzungslebenszyklus in seinen verschiedenen Phasen erfüllt. Eine typische Lieferkette für Übersetzungen kann beispielsweise wie folgt aussehen: Der Benutzer lädt die zu übersetzenden Dokumente in das TMS hoch; der eigentliche Übersetzungsschritt erfolgt automatisiert oder durch menschliche Übersetzer oder beides; die Bearbeitung nach der Übersetzung; ein abschließender Korrekturschritt; ein Abgleich der Dokumentation; die Herausgabe der übersetzten Dokumente an den Benutzer; und der Benutzer hat die Möglichkeit, weitere Änderungen an der Übersetzung anzufordern.
Ein leistungsfähiges TMS umfasst auch Translation-Intelligence-Ressourcen, darunter ein fortschrittliches computergestütztes Übersetzungstool (CAT-Tool), Translation Memorys und Übersetzungsglossare. Darüber hinaus akzeptiert ein führendes TMS eine große Anzahl von Dateiformattypen und lässt sich in viele Apps und Programme von Drittanbietern integrieren.
Übersetzungsmanagementsysteme (TMS) können sich hinsichtlich der angebotenen Dienste, der verwendeten Technologie und der Funktionsweise ihrer Lieferkette stark unterscheiden. Die optimale Bewertung eines TMS sollte immer im Einklang mit den spezifischen Übersetzungsanforderungen Ihres Unternehmens und der Anpassung Ihrer eigenen Prozesse und Ressourcen erfolgen.
Um ein ganz konkretes, detailliertes Verständnis davon zu bekommen, wie ein TMS Ihren Anforderungen entsprechen kann, sollte ein guter Übersetzungsdienstleister gerne auf eine Übersetzungsanfrage reagieren.|
Um einen umfassenden Überblick über ein TMS zu erhalten, können Sie die folgenden Elemente auswerten:
Unterstützt das TMS einen automatischen Up- und Download sowie alle Ihre Dokumentformate? Lässt es sich in andere von Ihnen verwendete Softwaresysteme integrieren?
Bietet das TMS maschinelle Übersetzungen? Gibt oder wird der TMS-Dienstleister Einzelheiten zur Genauigkeit der maschinellen Übersetzung herausgeben? Handelt es sich um eine statische maschinelle Übersetzung oder um adaptive Übersetzungsressourcen, einschließlich Übersetzungsspeicher und Glossare?
Bietet das TMS einen eigenen Marktplatz für professionelle menschliche Übersetzer? Beinhaltet es Übersetzer, die auf Ihr Fachgebiet spezialisiert sind? Können Sie direkt mit ihnen kommunizieren? Wie transparent ist es? Wie schnell ist die Beschaffung dieser Linguisten? Wie viel „Bürokratie“ gibt es in Bezug auf Verträge, Compliance und Zahlung?
Bietet das TMS eine zentralisierte Plattform mit verschiedenen Benutzersteuerungen und kollaborativen Arbeitsbereichen oder wird der gesamte Projektlebenszyklus intern und extern in einer Übersetzungsagentur durchgeführt? Wie transparent ist der Workflow und die Lieferkette? Wie effizient und intuitiv ist die Benutzererfahrung?
Herkömmlichere Übersetzungssoftware – in der Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche als CAT-Tools (computergestützte Übersetzungstools) bekannt – funktioniert, indem sie menschlichen Übersetzern einen Editor zur Verfügung stellt, der in zwei Bereiche unterteilt ist: Ausgangs- und Zielsprachen. Dies erleichtert den Übersetzungsprozess, indem ein Dokument in viel kleinere Textabschnitte aufgeteilt wird, die unter dem Quellsprachenabschnitt ausgefüllt werden. Der menschliche Übersetzer übersetzt jeden dieser Abschnitte – normalerweise Phrasen, Sätze oder sogar ganze Absätze – innerhalb des Abschnitts in der Zielsprache.
Führende CAT-Tools verwenden auch Übersetzungsressourcen, sogenannte Übersetzungsglossare und Übersetzungsspeicher. Diese Assets füllen den CAT-Tool-Editor vorab mit Sprachpräferenzen des Kunden und Inhalten, die bereits in früheren Übersetzungen übersetzt wurden. Dadurch müssen weniger Wörter übersetzt werden, was die Kosten senkt, Zeit spart und die sprachliche Konsistenz fördert.
Modernere Übersetzungssoftware kann auch maschinelle Übersetzungstechnologie integrieren, die eine automatische Übersetzung von der Quell- in die Zielsprachen ermöglicht. Ein Kunde kann diese maschinelle Übersetzung als endgültig akzeptieren, eigene Änderungen vornehmen oder einen menschlichen Übersetzer mit der Bearbeitung und Korrektur der maschinellen Übersetzung beauftragen.
Die durchschnittlichen Kosten für eine professionelle Übersetzung belaufen sich auf 0,16 $ pro Ausgangswort, laut umfassender Forschung von Smartcat, die die durchschnittliche Gebühr für Sprachpaare berechnet, die Hunderte der weltweit führenden großen und Boutique-Übersetzungsagenturen verlangen. Der Aufstieg der KI-Übersetzung hat jedoch völlig neue technologiegesteuerte Übersetzungs- und Lokalisierungsabläufe ermöglicht, die zu deutlich niedrigeren Preisen führen können. Unternehmen können im Vergleich zu herkömmlichen Preismodellen bis zu 50–80 % einsparen.
Übersetzungsdienste ermöglichen es Unternehmen, mit potenziellen Kunden in der Muttersprache des Kunden zu kommunizieren. Infolgedessen ist es viel wahrscheinlicher, dass sie Verkäufe tätigen und Markentreue entwickeln. Laut CSA Research kaufen 76 % der Verbraucher eher ein Produkt, wenn es in ihrer Muttersprache präsentiert wird. Und laut Harvard Business Review verbringen 72,1 % der Kunden ihre Online-Zeit auf Websites in ihrer Muttersprache.
Präzise Übersetzungen und Lokalisierungen bilden die Grundlage für optimale Erfolge in Kommunikations- und Werbekampagnen. Die Sprache des Zielmarktes zu sprechen versetzt Unternehmen in die Lage, neue Märkte zu erschließen und dort zu wachsen.