Passen Sie Ihre Software für über 280 Sprachen an. Smartcats KI-Agenten lernen aus Ihrem Feedback und automatisieren den gesamten Software-Lokalisierungsworkflow, damit er überall nativ wirkt.
Über 1.000 globale Unternehmen vertrauen auf Smartcat, um ihren Software-Lokalisierungsprozess zu optimieren
95%+
Qualitätsbewertung
Unsere KI-gestützte Plattform bewahrt Ihre Software-Terminologie und Markensprache, wobei jede Bearbeitung durch einen Experten-Prüfer die zukünftige Qualität verbessert.
70%
Kostenreduzierung
Reduzieren Sie Kosten, indem Sie traditionelle, zeitaufwändige Prozesse durch einen effizienten, KI-verstärkten Software-Lokalisierungs-Workflow ersetzen.
400%
schnellere Markteinführung
Starten Sie lokalisierte Software in mehreren Märkten gleichzeitig, nicht nacheinander. Schneller auf den Markt kommen.
Ein einziger Hub für Ihren Lokalisierungs-Workflow
Smartcat konsolidiert UI-Strings, Hilfedokumente und Marketing-Inhalte in einer Plattform. KI-Agenten erstellen und übersetzen gleichzeitig, beenden fragmentierte Tools und bieten vollständige Transparenz über Ihre Projekte.
KI, die von Ihren Experten lernt
Smartcats KI-Agenten liefern technische Genauigkeit, indem sie aus dem Feedback Ihres Teams lernen. Unsere KI versteht den Software-Kontext, sodass sich die Qualität mit jedem Projekt verbessert.
Verbinden Sie sich mit Ihren Entwicklungstools
Integrieren Sie Smartcat mit GitHub, GitLab und JIRA, um Ihren Software-Lokalisierungslebenszyklus zu automatisieren. Unsere API und Konnektoren ermöglichen kontinuierliche Lokalisierung, ohne Ihren Entwicklungsablauf zu unterbrechen.
Lokalisierungsprobleme abfangen, bevor sie ausgeliefert werden
Erfassen Sie häufige Software-Lokalisierungsprobleme wie defekte Zeichenketten und UI-Überläufe. Unser System kombiniert automatisierte Prüfungen mit menschlicher Überprüfung und gewährleistet so Genauigkeit und den richtigen Kontext für alle Ihre Software-Übersetzungen.
Unterstützung für alle Ihre Dateiformate
Unsere Plattform verarbeitet alle softwarespezifischen Formate, von JSON und YAML bis hin zu RESX und XLIFF. Laden Sie einfach Ihre Ressourcendateien hoch oder verbinden Sie sich über API für die automatische Verarbeitung.
Zentralisierte Terminologieverwaltung
Halten Sie Ihre Markenstimme in allen Sprachen konsistent. Smartcat erstellt und pflegt automatisch Translation Memories und Glossare und stellt sicher, dass wichtige Begriffe immer korrekt übersetzt werden.
1
1. Verbinden Sie Ihre Inhalte
Integrieren Sie mit Ihrem Repository oder laden Sie Dateien direkt hoch. Das ist der erste der Software-Lokalisierungsschritte.
2
2. Erhalten Sie eine sofortige KI-Übersetzung
Unsere KI-Übersetzungsengine übersetzt sofort alle Ihre Inhalte und verwendet dabei Ihre vorhandenen Glossare, um Kontext und Formatierung für Code-Elemente beizubehalten.
3
3. Überprüfen und Verfeinern mit Ihrem Team
Laden Sie Teammitglieder oder fachkundige Prüfer ein, um die KI-generierten Übersetzungen zu verfeinern. Jede Bearbeitung hilft dabei, die KI für bessere Ergebnisse beim nächsten Mal zu trainieren.
4
4. Testen Sie Ihre lokalisierte Benutzeroberfläche
Vorschau von Übersetzungen in einer simulierten Umgebung. Überprüfen Sie vor der Bereitstellung auf Formatierung, Zeichenkettenlänge und andere häufige Probleme bei der Softwarelokalisierung.
5
5. Mit einem Klick bereitstellen
Übertragen Sie fertige Übersetzungen mit einem Klick zurück in Ihr Repository oder automatisieren Sie die gesamte Bereitstellung über die API für ein nahtloses Update.
UI / UX
Dokumentation
Website
Multimedia
Für Entwicklungsteams
Integrieren Sie die Lokalisierung direkt in Ihre CI/CD-Pipeline. Das hält Ihre Marketing- und Schulungsinhalte mit der Entwicklung synchron, sodass Sie global schneller ausliefern können.
"Smartcat hat uns unzählige Entwicklungsstunden gespart, indem es unseren Lokalisierungsworkflow automatisiert hat."
Für Produkt- und Marketing-Teams
Funktionen global am ersten Tag einführen. Simultane Übersetzung in alle Sprachen eliminiert regionale Verzögerungen und bringt Ihr Produkt schneller in neue Märkte.
„Wir haben unsere internationalen Veröffentlichungszyklen um 60% verkürzt und gleichzeitig in 8 neue Märkte expandiert."
Für Lern- und Entwicklungsteams
Erstellen und pflegen Sie mehrsprachige Schulungsmaterialien, die mit Produktaktualisierungen synchron bleiben. Stellen Sie sicher, dass Ihre globalen Teams immer mit der neuesten Version lernen.
„Unsere globalen Schulungsmaterialien sind jetzt immer auf dem neuesten Stand mit den aktuellsten Funktionen."
für einfache Einrichtung
Benutzerfreundlichkeit
globale Firmenkunden
der Fortune 500
50%
Produktivitätssteigerung
Expondo verdoppelte ihre Produktion und halbierte die Outsourcing-Kosten durch die Nutzung von Smartcats integrierter Plattform.
1,000+
jährlich eingesparte Verwaltungsstunden
Die Stadt Seattle automatisierte ihren Übersetzungsworkflow und reduzierte die Kosten um 17% mit Smartcat.
31 Stunden
Monatlich eingesparte Arbeitszeit
Babbels Marketing- und L&D-Teams sparen jeden Monat 31 Arbeitsstunden durch die Nutzung von Smartcats Plattform.
Ihr Code und Inhalt sind geschützt. Wir verwenden SOC 2 Type II-Compliance, End-to-End-Verschlüsselung und robuste Datenschutzprotokolle während des gesamten Software-Lokalisierungsprozesses.
Sehen Sie, wie ein KI-verbesserter Arbeitsablauf Kontext und Code-Integrität bewahren kann, während er Ihnen Zeit und Ressourcen spart. Was bedeutet Software-Lokalisierung für Ihr Unternehmen? Finde es heraus.
Software-Lokalisierung ist der Prozess der Anpassung der Benutzeroberfläche und des Inhalts Ihrer App an neue sprachliche und kulturelle Märkte. Mehr als nur Übersetzung, es deckt den gesamten Software-Lokalisierungslebenszyklus ab, von der Lokalisierung der Softwareausführung bis hin zu UI-Anpassungen, um sicherzustellen, dass Benutzer das Gefühl haben, das Produkt wurde für sie gemacht.
Smartcat kombiniert KI-Geschwindigkeit mit menschlicher Expertise. KI-Übersetzung bewältigt große Mengen schnell, während Fachgutachter Nuancen und Kontext liefern. Dieser hybride Ansatz ist eine der effektivsten Methoden zur Software-Lokalisierung, da jede menschliche Bearbeitung die KI trainiert und die Qualität kontinuierlich verbessert.
Smartcat unterstützt alle wichtigen Formate für Software-Lokalisierung, einschließlich JSON, XML, YAML, PO/POT, RESX und XLIFF. Unsere Plattform bewahrt die Dateistruktur und Formatierung.
Unsere Plattform hilft Ihnen dabei, häufige Probleme bei der Software-Lokalisierung zu vermeiden, und zu den Lösungsmethoden gehört die Verwendung zentralisierter Terminologie-Tools. Smartcat erstellt und aktualisiert automatisch Übersetzungsspeicher und Glossare, um eine einheitliche Terminologie in allen Versionen Ihres Produkts zu gewährleisten.
Sie können die Kosten um bis zu 70% im Vergleich zu herkömmlichen Agenturen reduzieren. Unsere Plattform nutzt KI und Automatisierung, um Engpässe zu beseitigen und bietet flexible Preisgestaltung basierend auf Ihren Bedürfnissen. Selbst für eine Nischensuchanfrage wie „Software-Lokalisierung ist der Prozess von Quizlet" würden Sie mit unserer Technologie effizienter Antworten finden.
Unser Qualitätssicherungsprozess kombiniert automatisierte QS-Prüfungen mit der Überprüfung durch menschliche Experten. Jede Bearbeitung verbessert das Verständnis der KI für Ihre technischen Anforderungen und erhöht die Qualität für alle zukünftigen Projekte.
Ja. Unser paralleler Arbeitsablauf ermöglicht es Ihnen, Ihre Software gleichzeitig in viele Sprachen zu übersetzen. Das beschleunigt Ihren globalen Markteinführungszeitplan dramatisch, sodass Sie in allen Märkten gleichzeitig veröffentlichen können.
Absolut. Softwarelokalisierung ist der Prozess der: Anpassung von Text, nicht der Offenlegung von Code. Wir verwenden Sicherheit auf Unternehmensebene mit SOC 2 Type II-Compliance und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um Ihr geistiges Eigentum zu schützen.
Unsere Plattform bietet einen kontinuierlichen Lokalisierungs-Workflow. Durch die Verbindung zu Ihrem Repository erkennen wir automatisch neue oder geänderte Zeichenketten und nutzen Ihr Translation Memory, um Updates effizient zu verarbeiten und alle Sprachen mit der Entwicklung synchron zu halten.